Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Die unabhängigen Vermögensverwalter und ihre Dienstleister sind echte Branchenpartner. Depotbanken, Software- und Produktanbieter, KVGen und immer mehr auch Rating- und Consultingunternehmen sind unersetzliche Kooperationspartner, ohne die eine moderne unabhängige Vermögensverwaltung kaum denkbar ist.
Vor diesem Hintergrund hat der VuV ein neues Veranstaltungsformat konzipiert, um die Vorzüge der Branchenpartner (Bedingung: VuV-Fördermitglied) den VuV-Mitgliedern näher zu bringen sowie einen Austausch untereinander zu ermöglichen. Der Branchenpartnertag dient somit der Veranschaulichung des umfangreichen Dienstleistungsangebots der Fördermitglieder des VuV.
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Vorständ:innen, Relationshipmanager:innen,
Vertriebsmitarbeiter:innen, Vermögensverwalter:innen
Termine
17.05.2023
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei für Mitglieder VuV e.V.
Referenten
Dr. Bert Flossbach
Prof. Dr. Klemens Skibicki
16 Fördermitglieder präsentieren
ihre Dienstleistungen und Neuheiten in Workshops
Beginn 10:30 Uhr / Ende 16:30 Uhr
(Arbeitsstand 17.03.2023)
- 10:00 Uhr Registrierung
- 10:30 Uhr Begrüßung, Frank Engel
- 10:35 Uhr Keynote-Speaker Dr. Bert Flossbach
Anlagestrategie in Zeiten der Krisen
11:35 Uhr Raumwechsel der Teilnehmer und kurzer Umbau im Ballsaal 1 - 11:45 Uhr Workshoprunde 1 / 4 Workshops parallel
“Unser Weg zur digitalen Depotbank”, DAB BNP Paribas
“Ist Bitcoin das neue Gold?”, DONNER & REUSCHEL AG
“Emerging Markets eine Bestandsaufnahme”, DPAM Degroof Petercam Asset Management
“Stabilität und Internationalität – Was den Finanzplatz Liechtenstein
so besonders macht”, LGT Bank AG - 12:15 Uhr Mittagspause im Restaurant
- 13:20 Uhr Workshoprunde 2 / 4 Workshops parallel
“Kollektive Vermögensverwalter – Vergangenheit,
Gegenwart Zukunft”, HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
“Front Office – the next generation”, Universal Investment
“Ihr Vermögensverwalter-ETF – Sinn & Unsinn”, Axxion S.A.
“Infrastruktur neu denken: Lösungen für Ressourcenknappheit,
saubere Energie, Wasser und intelligente Stromnetze”, Amundi Asset Management
13:50 Uhr Raumwechsel der Teilnehmer - 14:00 Uhr Workshoprunde 3 / 4 Workshops parallel
“Bieten Multi Asset-Strategien attraktive Renditechancen?”, MEAG
“Krypto handeln und anlegen – einfach wie jede andere
Wertpapier-Assetklasse”, Baader Bank
“Quo vadis Zinsen?”, UBS Europe SE
“In fünf Tagen zum Depot für Unternehmen & Stiftungen”, V-Bank
14:30 Uhr Raumwechsel der Teilnehmer - 14:40 Uhr Workshoprunde 4 / 4 Workshops parallel
“Cyber-Crime – sind Sie sicher, dass Sie sicher sind?”, Deutsche Bank AG
“Effiziente Implementierung eines freiwilligen
oder verpflichtenden Nachhaltigkeitsreportings”, Infront
“Nachhaltigkeit in der Vermögensverwaltung –
Alternativlos?”, ODDO BHF SE
“Wealth as a Service – Disruption einer Branche?
Lieber Vorreiter statt Nachzügler!”, FinaSoft GmbH - 15:10 Uhr Kaffeepause im Foyer vor dem Ballsaal
- 15:45 Uhr Abschlussvortrag Prof. Dr. Klemens Skibicki
Wie Fachkräftemangel, Pandemie, Digitalisierung und Generationswechsel den Arbeitsmarkt verändern - 16:30 Uhr Ende im Hotel
- Im Anschluss Ausklang auf der Dachterrasse des Oosten (etwa fünf Gehminuten vom Hotel)
Siehe Agenda
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei
für Mitglieder VuV e.V.
Veranstaltungsort
Scandic Frankfurt Hafenpark (Neueröffnung am 01.03.2023)
Eytelweinstraße 1
60314 Frankfurt am Main