Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Vernünftige Anlageentscheidungen werden mit Hilfe des Verstandes getroffen, in dem alle verfügbaren Zahlen, Daten und Fakten erhoben und diese logisch in eine optimale Lösung überführt werden. Wir beobachten jedoch, dass reale Anlageentscheidungen von Menschen diesem normativen Ideal eher nicht entsprechen.
Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse wird die Bedeutung von Psychologie, Emotionen in Form von Optimismus und Pessimismus, die Wirkung unterschiedlicher Stimmungslagen und Aberglaube auf das Investitionsverhalten privater Anleger empirischer Forschungsergebnisse anschaulich beschrieben und analysiert. Im Anschluss werden Möglichkeiten wie Anlageberatung, ETFs oder ein Reporting diskutiert, um
Anlegern zu helfen, zu einer vernünftigen und normativ sinnvollen Entscheidung zu gelangen.
Sachkundenachweis
Seminar dient als Baustein zur Aufrechterhaltung der (jährlichen) Sachkunde nach WpHG-MaAnzV, insb. Mitarbeiter der Finanzportfolioverwaltung
Zielgruppe
Geschäftsführer, Vorstände, Portfoliomanager, Anlageberater, Anlagevermittler, Vertriebsbeauftragte, Vertriebsmitarbeiter
Termine
17.06.2019
Teilnehmerzahl
max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Teilnahmegebühr
Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. bezahlen 290,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
weitere preisliche Informationen: siehe Detailangaben
Tag 1
Regulierung und Anlegerziele
- Aufgaben und Ziele der Aufsicht in der Regulierung
- Kapitalanlage vor dem Hintergrund Regulierung und der Anlegerziele
Portfoliotheorie und Portfoliomanagement
- Anlageklassen und Asset Allokation
- Diversifikation und Markowitz-Optimierung (mit Excel-Fallstudie)
- Capital Asset Pricing Model (mit Excel-Fallstudie)
- Performance- und Risikomessung
Bond-Portfoliomanagement
- Bond-Bewertung, Duration und Convexity
- Excel-Fallstudie Zinsvorhersagestrategie aktives Bond-Portfoliomanagement
Bewertungs- und Prognoseansätze im Aktien-Portfoliomanagement
- Anlagephilosophien und Anlagestile
- Aktienmärkte und Volatilität
- Dividend Discount Model
Tag 2
Bewertungs- und Prognoseansätze im Aktien-Portfoliomanagement
- Discounted Cash Flow Model (DCF)
- Multiplikatorverfahren
Markteffizienz vs. Behavioral Finance
- Empirische Fakturen und Value-Effekt in der Kapitalmarktforschung
- Excel-Fallstudie Value-Investmentstrategie
- Neoklassische Markteffizienz vs. Behavioral Finance
Derivate und komplexe Finanzinstrumente
- Forwards und Futures
- Optionen (mit Excel-Fallstudie Absicherung)
- Zertifikate
Handel und Kosten der Wertpapieranlage
- Marktstrukturen, Handelsplätze und Sekundärmärkte
- Best Execution, Transaktionskosten und Gesamtkosten
- Marktmissbrauch und Regulierung
- 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr 75 Minuten Teil 1
- 11:15 Uhr bis 11:30 Uhr Kaffeepause
- 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr 90 Minuten Teil 2
- 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause
- 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr 90 Minuten Teil 3
- 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr Kaffeepause
- 15:15 Uhr bis 17:00 Uhr 90 Minuten Teil 4
Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. 290,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
- Nicht-Mitglieder 580,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Darin enthalten sind:
- Teilnahme an den Vorträgen
- Tagungsunterlagen
- Tagungsgetränke
- Mittags-Büffet
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang. Mitglieder des VuV e.V. erhalten aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl gegenüber Nicht-Mitgliedern den Vorzug.
Referent

Prof. Dr. Steffen Meyer
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen VermögensverwalterbrancheTermine und Online-Anmeldung
Veranstaltungsort
VuV-Akademie
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main