Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Kleinere und mittlere Wertpapierinstitute unterliegen seit dem 26.06.2021 den Vorschriften des WpIG. Hiernach müssen diese Institute ein Risikomanagementsystem einrichten, das die Identifizierung, Beurteilung, Steuerung sowie Überwachung und Kommunikation der wesentlichen Risiken gewährleistet. Der Ausbau der Risikomanagementsysteme hängt im Wesentlichen von der Art und des Umfangs der Geschäftstätigkeit sowie von der Größe des Wertpapierinstitutes ab. Trotz der veränderten Gesetzeslage ist die Weitergeltung der KWG-basierten Vorschriften der MaRisk aktuell umstritten und erfordert mittelfristig vermutlich eine veränderte Ausrichtung des Risikomanagements in der Praxis jedes einzelnen Wertpapierinstitutes.
Sachkundenachweis
Seminar dient als Baustein zu Erlangung und Aufrechterhaltung der Sachkunde für Geschäftsleiter nach § 43 WpIG
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Vorständ:innen, Compliance-Beauftragte, Risiko-Controller
Teilnehmerzahl
max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Mit unserem Hygienekonzept ist der Mindestabstand von 1,50 Metern gegeben.
Termine
05.12.2023
05.12.2023
Im Anschluss verfügbar auf der Online-Lernplattform der VuV-Akademie
(kostenpflichtige Anmeldung erforderlich).
Teilnahmegebühr
Mitglieder VuV e.V. bezahlen 290,00 EUR zzgl. MwSt.
weitere preisliche Informationen: siehe Detailangaben
- Kategorisierung der Institute und einhergehende anzuwendende Vorschriften
- Kernelemente des Risikomanagements
- Festlegung der Geschäftsstrategie
- Erarbeitung einer Risikostrategie
- Bestimmung der Risikoarten – Risikoinventur
- Risikotragfähigkeit
- Risikoüberwachung – Interne Kontrollsysteme
- Wichtige Funktionen im Institut
Beginn 10:00 Uhr / Ende 16:30 Uhr
- 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr 75 Minuten Teil 1
- 11:15 Uhr bis 11:30 Uhr Kaffeepause 15 Minuten
- 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr 75 Minuten Teil 2
- 12:45 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause 45 Minuten
- 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr 90 Minuten Teil 3
- 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr Kaffeepause 15 Minuten
- 15:15 Uhr bis 16:30 Uhr 75 Minuten Teil 4
Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. 290,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 580,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin enthalten sind:
- Teilnahme an den Vorträgen
- Tagungsunterlagen
- Tagungsgetränke
- Mittags-Büffet
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang. Mitglieder des VuV e.V. erhalten aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl gegenüber Nicht-Mitgliedern den Vorzug.
Die Teilnahmegebühr für die Online-Live-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. 290,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 580,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin sind die Tagungsunterlagen enthalten. Sie werden den Teilnehmern zugesandt.
Bei der Teilnahme über die Online-Live-Zuschaltung muss der Teilnehmer zwingend seine Web-Kamera anschalten und für den Referenten erkennbar sein. Ist der Teilnehmer nicht erkennbar und dauerhaft präsent, kann keine Teilnahmebestätigung seitens der VuV-Akademie ausgestellt werden.
Referent:in

Prof. Dr. Rainer Jurowsky
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen Vermögensverwalterbranche
Carlotta Lena Köppel
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen VermögensverwalterbrancheTermine und Online-Anmeldung
Veranstaltungsort
VuV-Akademie
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main