Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Der Wandel der Gesellschaft zu einem nachhaltigeren Leben und Wirtschaften weitet sich durch die Nachhaltigkeitsbestrebungen des EU-Aktionsplans auch auf die Finanzindustrie aus. Der zweitägige Lerhgang wird den Teilnehmern das notwendige Fachwissen zu den nachhaltigen Initiativen vermitteln und intensiv den Einsatz der Investments und Strategien beleuchten. Darüber hinaus wird auf die Betrachtungsweise und auf den richtigen Umgang im Beratungsprozess mit den Anlegern eingegangen.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Vorstände, Portfoliomanager, Anlageberater, Anlagevermittler, Vertriebsbeauftragte, Vertriebsmitarbeiter
Teilnehmeranzahl
max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Mit unserem Hygienekonzept ist der Mindestabstand von 1,50 Metern gegeben.
Termine
26./27.05.2021
26./27.05.2021
Teilnahmegebühr
Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. bezahlen 580,00 EUR zzgl. MwSt.
weitere preisliche Informationen: siehe Detailangaben
Tag 1
- Grundlagenwissen: Definitionen, Bedeutung, Dimensionen der Nachhaltigkeit, nachhaltige Initiativen (SDG, Global Compact, PRI)
- Zielgruppen und Produkte: Markt für nachhaltige Geldanlagen, Nachhaltige Aktien, Anleihen und Fonds, Anlagemotive und Analyse der Zielgruppen
- Investmentstile und Nachhaltigkeitsansatz: Nachhaltigkeitsansätze, Investmentstrategien, Auswirkung auf Rendite und Risiko, Ratings, Indices im Bereich Nachhaltigkeit, Siegel
- Nachhaltigkeitsanalyse: Integration von Nachhaltigkeit in den Investmentprozess, Nachhaltigkeitskriterien CSR/ESG/SRI, Beispiele nachhaltiger Aktien und Anleihen
Tag 2
- Einbindung von Nachhaltigkeit in den Beratungsprozess: Ziel- und Maßnahmenplanung, Gesprächsvorbereitung, Einordnung, Quellen, Bestimmung der Bedeutung des Themas für Kunden, Bestimmung relevanter Nachhaltigkeitsaspekte
- Nutzenargumentation und Einwandbehandlung: Zielorientierte Zusammenfassung wichtiger Kundenangaben, Erstellung der individuellen Umsetzungsmatrix, Beweisführung, Argumentationshilfen
- Umsetzung Kommunikation: Bestandskundenbindung, Neukundengewinnung, Wesentlichkeits- und Geeignetheitsprüfung, Anwendungstraining
- Fallbeispiel: Herausarbeitung nachhaltiger Gesprächsanlässe, Umsetzungstraining
Tag 1: Beginn 10:30 Uhr / Ende 17:00 Uhr
10:30 bis 12:30 Teil 1
12:30 bis 13:30 Mittagspause
13:30 bis 15:00 Teil 2
15:00 bis 15:30 Kaffeepause
15:30 bis 17:00 Teil 3
Tag 2: Beginn 09:15 Uhr / Ende 16:00 Uhr
09:15 bis 10:45 Teil 1
10:45 bis 11:00 Kaffeepause
11:00 bis 12:30 Teil 2
12:30 bis 13:30 Mittagspause
13:30 bis 15:00 Teil 3
15:00 bis 15:15 Kaffeepause
15:15 bis 16:00 Teil 4
Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. 580,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 1.160,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin enthalten sind:
- Teilnahme an den Vorträgen
- Tagungsunterlagen
- Tagungsgetränke
- Mittags-Büffet
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang. Mitglieder des VuV e.V. erhalten aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl gegenüber Nicht-Mitgliedern den Vorzug.
Die Teilnahmegebühr für die Online-Live-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. 580,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 1.160,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin sind die Tagungsunterlagen enthalten. Sie werden den Teilnehmern postalisch zugesandt.
Bei der Teilnahme über die Online-Live-Zuschaltung muss der Teilnehmer zwingend seine Web-Kamera anschalten und für den Referenten erkennbar sein. Ist der Teilnehmer nicht erkennbar und dauerhaft präsent, kann keine Teilnahmebestätigung seitens der VuV-Akademie ausgestellt werden.
Referent

Volker Weber
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen VermögensverwalterbrancheTermine und Online-Anmeldung
Veranstaltungsort
VuV-Akademie
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main