Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Der Compliance-Beauftragte eines zugelassenen Wertpapierinstituts muss über die erforderliche Sachkunde (§ 3 der WpHG-Mitarbeiteranzeigeverordnung) verfügen. Die Seminarteilnehmer können sich die erforderlichen Kenntnisse durch den angebotenen viertägigen Lehrgang verschaffen, der sämtliche Sachkundethemen abdeckt und auch den jeweils aktuellen Stand des Aufsichtsrechts berücksichtigt.
Am Ende des vierten Veranstaltungstages wird ein freiwilliger Abschlusstest in Frankfurt am Main zur Erlangung eines Zertifikats angeboten. Auch wer an dem Abschlusstest nicht teilnimmt, kann gleichwohl zum Compliance-Beauftragten berufen werden, wenn die Geschäftsleitung zu der Einschätzung kommt, dass die erforderliche Sachkunde vorliegt.
Sachkundenachweis
Seminar dient als Baustein zur Erlangung und Aufrechterhaltung der (jährlichen) Sachkunde nach WpHG-MaAnzV insb. Compliance-Beauftragte
Hinweis
auf Wunsch mit Präsenzprüfung vor Ort und Zertifikat
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen
- die erstmalig zum Compliance-Beauftragten bestellt werden sollen und
- die bereits Compliance-Beauftragte sind, jedoch einen umfassenden Nachschulungsbedarf haben
Teilnehmeranzahl
max. Teilnehmerzahl: 20 Personen in der Präsenzveranstaltung in Frankfurt
Mit unserem Hygienekonzept ist der Mindestabstand von 1,50 Metern gegeben.
Termine
Lehrgang über 4 Tage
13./14.06.2023 und 27./28.06.2023
Lehrgang über 4 Tage
13./14.06.2023 und 27./28.06.2023
Im Anschluss verfügbar auf der Online-Lernplattform der VuV-Akademie
(kostenpflichtige Anmeldung erforderlich).
Teilnahmegebühr
Mitglieder VuV e.V. bezahlen 1.160,00 EUR zzgl. MwSt.
weitere preisliche Informationen: siehe Detailangaben
Tag 1: Rechts- und Verwaltungsvorschriften
Dozent: Dr. Christian Waigel
- Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Organisation und Zuständigkeiten der BaFin
Tag 2: Wertpapierdienstleistungen und Risiken
Dozent: Prof. Dr. Peter Balzer
- Arten von Wertpapierdienstleistungen
- Marktmissbrauchsverordnung
- Wertpapierdienstleistungen mit Auslandsbezug
Tag 3: Prozesse und Kontrollsysteme
Dozentin: Petra Mosebach
- Praktische Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Vorschriften
- Ausgestaltung der internen Kontrollfunktionen
- Überwachung durch den Compliance-Beauftragten
Tag 4: Finanzinstrumente und Unternehmensorganisation
Dozent: Dr. Andreas Schyra
- Funktionsweise und Risiken von Finanzinstrumenten
- Ausgestaltung der Vertriebsvorgaben
- Aufbau- und Ablauforganisation
13:30 Uhr: Abschlussprüfung zur Erlangung eines Zertifikats
je Beginn 9:15 Uhr / Ende 17:00 Uhr
- 9:15 Uhr bis 10:45 Uhr 90 Minuten Teil 1
- 10:45 Uhr bis 11:00 Uhr 15 Minuten Kaffeepause
- 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr 90 Minuten Teil 2
- 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr 45 Minuten Mittagspause
- 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr 90 Minuten Teil 3
- 14:45 Uhr bis 15:15 Uhr 30 Minuten Kaffeepause
- 15:15 Uhr bis 17:00 Uhr 105 Minuten Teil 4
Der letzte Lehrgangstag endet am Nachmittag nach der freiwilligen Abschlussprüfung gegen 15 Uhr.
Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. 1.160,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 2.320,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin enthalten sind:
- Teilnahme an den Vorträgen
- Tagungsunterlagen
- Tagungsgetränke
- Mittags-Büffet
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang. Mitglieder des VuV e.V. erhalten aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl gegenüber Nicht-Mitgliedern den Vorzug.
Die Teilnahmegebühr für die Online-Live-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. 1.160,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 2.320,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin sind die Tagungsunterlagen enthalten. Sie werden den Teilnehmern zugesandt.
Bei der Teilnahme über die Online-Live-Zuschaltung muss der Teilnehmer zwingend seine Web-Kamera anschalten und für den Referenten erkennbar sein. Ist der Teilnehmer nicht erkennbar und dauerhaft präsent, kann keine Teilnahmebestätigung seitens der VuV-Akademie ausgestellt werden.
Referent:innen

Dr. Christian Waigel
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen Vermögensverwalterbranche
Prof. Dr. Peter Balzer
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen Vermögensverwalterbranche
Petra Mosebach
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen Vermögensverwalterbranche
Dr. Andreas Schyra
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen VermögensverwalterbrancheTermine und Online-Anmeldung
Veranstaltungsort
VuV-Akademie
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main