Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Der Compliance-Beauftragte eines zugelassenen Finanzdienstleistungsinstituts muss über die erforderliche Sachkunde (§ 3 der WpHG-Mitarbeiteranzeigeverordnung) verfügen. Die Seminarteilnehmer können sich die erforderlichen Kenntnisse durch den angebotenen viertägigen Lehrgang verschaffen, der sämtliche Sachkundethemen abdeckt und auch die geltenden Neuerungen durch MiFID II berücksichtigt.
Am Ende des vierten Veranstaltungstages wird ein freiwilliger Abschlusstest zur Erlangung eines Zertifikats angeboten. Auch wer an dem Abschlusstest nicht teilnimmt, kann gleichwohl zum Compliance-Beauftragten berufen werden, wenn die Geschäftsleitung zu der Einschätzung kommt, dass die erforderliche Sachkunde vorliegt.
Sachkundenachweis
Seminar dient als Baustein zur Erlangung und Aufrechterhaltung der (jährlichen) Sachkunde nach WpHG-MaAnzV insb. Compliance-Beauftragte
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter
- die erstmalig zum Compliance-Beauftragten ernannt werden sollen und
- die bereits Compliance-Beauftragte sind, jedoch ein Nachschulungsbedarf gesehen wird.
Teilnehmeranzahl
max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Termine
Lehrgang über 4 Tage:
- 04.06.
- 05.06.
- 11.06.
- 12.06. (am Nachmittag freiwillige Abschlussprüfung)
Teilnahmegebühr
Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. bezahlen 1.160,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
weitere preisliche Informationen: siehe Detailangaben
Tag 1: Rechts- und Verwaltungsvorschriften (04.06.)
Referent: Dr. Christian Waigel
- Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Organisation und Zuständigkeiten der BaFin
Tag 2: Wertpapierdienstleistungen und Risiken (05.06.)
Referent: Prof. Dr. Peter Balzer
- Arten von Wertpapierdienstleistungen
- Marktmissbrauchsverordnung
- Wertpapierdienstleistungen mit Auslandsbezug
Tag 3: Prozesse und Verantwortlichkeiten (11.06.)
Referentin: Petra Mosebach
- Ausgestaltung angemessener Prozesse
- Verantwortlichkeiten und Befugnisse
- Interessenskonflikte
Tag 4: Finanzinstrumente und Unternehmensorganisation (12.06.)
Referent: Markus Schön
- Funktionsweise und Risiken der Finanzinstrumente
- Vertriebsvorgaben
- Aufbau- und Ablauforganisation
13:30 Uhr: Abschlussprüfung zur Erlangung eines Zertifitkats
je Beginn 09:15 Uhr / Ende 17:00 Uhr
- 9:15 Uhr bis 10:45 Uhr 90 Minuten Teil 1
- 10:45 Uhr bis 11:00 Uhr 15 Minuten Kaffeepause
- 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr 90 Minuten Teil 2
- 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause
- 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr 90 Minuten Teil 3
- 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr 30 Minuten Kaffeepause
- 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr 90 Minuten Teil 4
Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. 1.160,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
- Nicht-Mitglieder 2.320,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Darin enthalten sind:
- Teilnahme an den Vorträgen
- Tagungsunterlagen
- Tagungsgetränke
- Mittags-Büffet
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang. Mitglieder des VuV e.V. erhalten aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl gegenüber Nicht-Mitgliedern den Vorzug.
Referent

Dr. Christian Waigel
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen Vermögensverwalterbranche
Prof. Dr. Peter Balzer
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen Vermögensverwalterbranche
Petra Mosebach
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen Vermögensverwalterbranche
Markus Schön
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen VermögensverwalterbrancheDr. Christian Waigel
Prof. Dr. Peter Balzer
Petra Mosebach
Markus Schön
Termine und Online-Anmeldung
Veranstaltungsort
VuV-Akademie
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main