Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Nach den bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) erstreckt sich das Risikomanagement noch intensiver auf die Informationssicherheit. Die BAIT stellen zahlreiche Forderungen an das Informationssicherheitsmanagement. Dazu gehört eine Informationssicherheitsrichtlinie und ein schriftlich festzulegendes Datensicherheitskonzept. Mit dem Informationssicherheitsbeauftragen ist eine weitere Funktion einzurichten.
Durch die entsprechende Erweiterung des VuV-Compliance-Management-Systems (VuV-CMS) um einen IT-Anhang wird den neuen Vorgaben Rechnung getragen.
Der Lehrgang orientiert sich dabei an den Vorgaben des VuV-CMS und reichert die Thematik mit zahlreichen Fallbeispielen und Checklisten an. Der Fokus liegt auf der Ausgestaltung der gesetzlichen Vorgaben in kleineren Einheiten.
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Vorständ:innen, Compliance-Beauftragte, Compliancemitarbeiter:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, IT-Sicherheitsbeauftragte
Teilnehmerzahl
max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Mit unserem Hygienekonzept ist der Mindestabstand von 1,50 Metern gegeben.
Termine
- 09.05.2023
- 10.10.2023
- 09.05.2023
- 10.10.2023
Im Anschluss verfügbar auf der Online-Lernplattform der VuV-Akademie
(kostenpflichtige Anmeldung erforderlich).
Teilnahmegebühr
Mitglieder VuV e.V. bezahlen 290,00 EUR zzgl. MwSt.
weitere preisliche Informationen: siehe Detailangaben
- IT-Risiken und Informationssicherheit
- Aktueller Überblick über die BAIT und deren Stellung zu den MaRisk
- Informationssicherheitsrichtlinie (IT-Strategie, -Organisation und -Betrieb)
- IT-Risikomanagement
- IT-Notfallmanagement & Notfallhandbuch
- Die Funktion des Informationssicherheitsbeauftragten
- Identitäts- und Rechtemanagement (Berechtigungsmanagement)
- Anforderungen an ein Datensicherungskonzept
- Auslagerungen und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen
- Einsatz von individueller Datenverarbeitung
Beginn 10:00 Uhr / Ende 16:30 Uhr
- 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr 75 Minuten Teil 1
- 11:15 Uhr bis 11:30 Uhr Kaffeepause 15 Minuten
- 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr 75 Minuten Teil 2
- 12:45 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause 45 Minuten
- 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr 90 Minuten Teil 3
- 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr Kaffeepause 15 Minuten
- 15:15 Uhr bis 16:30 Uhr 75 Minuten Teil 4
Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. 290,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 580,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin enthalten sind:
- Teilnahme an den Vorträgen
- Tagungsunterlagen
- Tagungsgetränke
- Mittags-Büffet
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang. Mitglieder des VuV e.V. erhalten aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl gegenüber Nicht-Mitgliedern den Vorzug.
Die Teilnahmegebühr für die Online-Live-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. 290,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 580,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin sind die Tagungsunterlagen enthalten. Sie werden den Teilnehmern zugesandt.
Bei der Teilnahme über die Online-Live-Zuschaltung muss der Teilnehmer zwingend seine Web-Kamera anschalten und für den Referenten erkennbar sein. Ist der Teilnehmer nicht erkennbar und dauerhaft präsent, kann keine Teilnahmebestätigung seitens der VuV-Akademie ausgestellt werden.
Referenten

Ralf Brink
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen Vermögensverwalterbranche
Christopher Brandl
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen VermögensverwalterbrancheTermine und Online-Anmeldung
Veranstaltungsort
VuV-Akademie
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main