Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Kompakte Darstellung der regulatorischen Vorgaben im Bereich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung mit klarem Fokus auf Finanzportfolioverwalter.
Im Rahmen der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen werden die Neuerungen aus der GwG-Novellierung praxisorientiert und verständlich dargestellt. Praxisfragen aus dem Tagesgeschäft werden ausführlich besprochen und Umsetzungsvorschläge erteilt. Hier werden selbstverständlich die aus dem Geschäftsmodell der Vermögensverwalter sich ergebenden Besonderheiten berücksichtigt.
Hinweis
…das Seminar ist einschließlich der für Vermögensverwalter relevanten Neuerungen aus den neuen BaFin AuA – BT Kreditinstitute
Sachkundenachweis
Seminar dient als Baustein zur Erlangung u. Aufrechterhaltung der (jährl.) Sachkunde nach WpHG-MaAnzV
- Mitarbeiter Finanzportfolioverwaltung
- Mitarbeiter Anlageberatung
- Vertriebsbeauftragter
- Vertriebsmitarbeiter
- Compliancebeauftragter
Zielgruppe
Geldwäschebeauftragte und ihre Stellvertreter, das für geldwäscherechtliche Vorgaben zuständige Mitglied auf Leitungsebene und im Bereich Geldwäscheprävention eingesetzte sonstige Mitarbeiter
Geeignet als Sachkundenachweis nach WpHG-Mitarbeiteranzeigeverordnung
Teilnehmerzahl
max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Mit unserem Hygienekonzept ist der Mindestabstand von 1,50 Metern gegeben.
Teilnahmegebühr
Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. bezahlen 290,00 EUR zzgl. MwSt.
weitere preisliche Informationen: siehe Detailangaben
Termin
30.11.2021
30.11.2021
AML Risikomanagement
- Erstellung der Risikoanalyse: Geldwäscherisiken im Geschäftsfeld Vermögensverwaltung
- Darstellung der sich aus dem neuen GwG-Novellierung ergebenden Neuerungen
- Interne Sicherungsmaßnahmen und die Vorgabe zur Bestimmung einer für das Geldwäscherisikomanagement zuständigen Person auf Leitungsebene
Kundensorgfaltspflichten und Transparenzregister
- Praxisnahe Darstellung der allgemeinen, vereinfachten und verstärkten Sorgfaltspflichten nach neuem Recht (Rolle „auftretende Person“, Änderungen im Bereich der „PEP“ Definition und der Definition des „wirtschaftlich Berechtigten“, etc.)
- Hinweise zur prüfungssicheren Abklärung der Vermögensherkunft (SoW und SoF)
- Umsetzungsvorschläge zu sonstigen geldwäscherechtlichen Vorgaben, die sich oft im Zusammenhang mit vermögenden Kunden ergeben
- Überblick zum Transparenzregister (Quellen, Inhalt, Pflicht zur Einsichtnahme, etc.)
Verdachtsmeldewesen
- Struktur und Ausrichtung der FIU: Auswirkungen für die Verpflichteten
- Das neue Portal zur Meldung von Verdachtsfällen („goAML“)
Beginn 10:00 Uhr / Ende 16:30 Uhr
- 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr 75 Minuten Teil 1
- 11:15 Uhr bis 11:30 Uhr Kaffeepause 15 Minuten
- 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr 75 Minuten Teil 2
- 12:45 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause 45 Minuten
- 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr 90 Minuten Teil 3
- 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr Kaffeepause 15 Minuten
- 15:15 Uhr bis 16:30 Uhr 75 Minuten Teil 4
Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. 290,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 580,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin enthalten sind:
- Teilnahme an den Vorträgen
- Tagungsunterlagen
- Tagungsgetränke
- Mittags-Büffet
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang. Mitglieder des VuV e.V. erhalten aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl gegenüber Nicht-Mitgliedern den Vorzug.
Die Teilnahmegebühr für die Online-Live-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. 290,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 580,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin sind die Tagungsunterlagen enthalten. Sie werden den Teilnehmern postalisch zugesandt.
Bei der Teilnahme über die Online-Live-Zuschaltung muss der Teilnehmer zwingend seine Web-Kamera anschalten und für den Referenten erkennbar sein. Ist der Teilnehmer nicht erkennbar und dauerhaft präsent, kann keine Teilnahmebestätigung seitens der VuV-Akademie ausgestellt werden.
Referent

Dr. Asmerom Ogbamichael
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen VermögensverwalterbrancheHerr Dr. Asmerom Ogbamichael ist selbständiger Rechtsanwalt und Unternehmensberater. Er ist spezialisiert auf den Bereich des Bankaufsichtsrechts und hier insbesondere auf die regulatorischen Vorgaben im Bereich der Geldwäsche- und Wertpapier-Compliance. Dr. Ogbamichael berät unter anderem Kreditinstitute und Vermögensverwalter.
Herr Dr. Ogbamichael arbeitete knapp zehn Jahre für verschiedene international agierende Kreditinstitute. Zu seinen Aufgaben gehörte u.a. die Übernahme der Funktion des (Gruppen-) Geldwäschebeauftragten, der Zentrale Stelle und des Compliance Beauftragten (MaRisk und MaComp). Zuletzt verantwortete Dr. Ogbamichael als Abteilungsleiter der Deutschland Zweigstelle eines großen ausländischen Bankkonzerns die Bereiche Recht, Compliance und Financial Crime.
Veranstaltungsort
VuV-Akademie
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main