Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Mit den guten Vorsätzen zum neuen Jahr ist es so eine Sache. Zu den Zielen fast jedes Vermögensverwaltungsunternehmens gehört es jedenfalls, die Betreuung von Stiftungen auszubauen oder wenigstens aufzubauen. Um dies erfolgreich(er) betreiben zu können, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen fundierten Überblick der Themen, die Stiftungen in der Vergangenheit bewegten. Außerdem besprechen wir Herausforderungen, die die Stiftungsbetreuung mit sich bringen können.
Nicht nur für diese Insights steht der Referent. Aus seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer eines Multi Foundation Office berichtet Jörg Seifart aus der Betreuungspraxis und gibt Empfehlungen zum erfolgreichen Geschäft mit Stiftungen.
Zielgruppe
- Geschäftsführer:innen
- Vorständ:innen
- Relationshipmanager:innen
- Vertriebsmitarbeiter:innen
- Vermögensverwalter:innen, die künftig oder gegenwärtig Stiftungen betreuen
Teilnehmerzahl
max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Mit unserem Hygienekonzept ist der Mindestabstand von 1,50 Metern gegeben.
Maßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die gängige 2G-Regel (geimpft oder genesen) bei Teilnahme an einem Präsenzseminar zwingend beachten müssen. Die VuV-Akademie kontrolliert den entsprechenden Nachweis vor Ort. (Bitte verzichten Sie auf ein vorheriges Einreichen der Dokumente per E-Mail.)
Nach wie vor gilt die Maskenpflicht, wenn Sie sich in den Räumlichkeiten der VuV-Akademie aufhalten. Auch am Platz muss nach den aktuellen Bestimmungen die Maske getragen werden.
Termine
14.02.2022
14.02.2022
im Anschluss zum Seminar
Teilnahmegebühr
Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. bezahlen 290,00 EUR zzgl. MwSt.
weitere preisliche Informationen: siehe Detailangaben
- Stiftungen in der Coronakrise – ein Rückblick
- Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung
- Einblick in die in der Stiftungsszene kursierenden Lösungsansätze angesichts der Niedrigzinsphase
Ausblick auf die Neuerungen des Jahres 2022
- Welche Regelungen zu der Vermögensverwaltung werden höchstwahrscheinlich mit der anstehenden Reform des Stiftungsrechts kommen?
- Spotlight: rechtliche Vorgaben für Berater in Stiftungsgremien
Praxistipps für Berater im Gespräch mit Stiftungen
- Die alljährlichen ToDos zum Jahresbeginn für Stiftungsvorstände und Betreuer von Stiftungen
- Wichtige Kennzahlen für Stiftungen und Hinweise für Berater bei der Ansprache von Stiftungen
- Typische Missverständnisse im Dialog mit Stiftungen
Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. 290,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 580,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin enthalten sind:
- Teilnahme an den Vorträgen
- Tagungsunterlagen
- Tagungsgetränke
- Mittags-Büffet
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang. Mitglieder des VuV e.V. erhalten aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl gegenüber Nicht-Mitgliedern den Vorzug.
Die Teilnahmegebühr für die Online-Live-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. und Forum VuV e.V. 290,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 580,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin sind die Tagungsunterlagen enthalten. Sie werden den Teilnehmern postalisch zugesandt.
Bei der Teilnahme über die Online-Live-Zuschaltung muss der Teilnehmer zwingend seine Web-Kamera anschalten und für den Referenten erkennbar sein. Ist der Teilnehmer nicht erkennbar und dauerhaft präsent, kann keine Teilnahmebestätigung seitens der VuV-Akademie ausgestellt werden. Die Teilnahmebestätigungen werden im Nachgang an die Veranstaltung postalisch verschickt.
Beginn 10:30 Uhr / Ende 16:30 Uhr
- 10:30 Uhr bis 12:15 Uhr 105 Minuten Teil 1
- 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr 45 Minuten Mittagspause
- 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr 90 Minuten Teil 2
- 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr 30 Minuten Kaffeepause
- 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr 90 Minuten Teil 3
Referent

Jörg Seifart
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen VermögensverwalterbrancheVeranstaltungsort
VuV-Akademie
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main