Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Die in der Praxis oftmals unterschätzte Marktmissbrauchsverordnung kann zur Folge haben, dass die tägliche Orderausführung ein Bußgeldverfahren der BaFin oder Strafverfahren nach sich zieht.
Das Seminar soll den Blick für die problematischen Sachverhalte schärfen, verbotene Verhaltensweisen aufzeigen und dabei unterstützen, Verteidigungslinien bei etwaigen Bußgeld- oder Strafverfahren zu erarbeiten.
Ein Verfahren wegen Marktmissbrauchs (z.B. durch gegenläufige, limitierte Kauf- und Verkaufsorder in einem engen zeitlichen Zusammenhang) ist schneller eröffnet als viele erahnen, es zieht zumindest einen meist langwierigen Schriftverkehr mit der BaFin nach sich. Das Seminar soll bezüglich der einschlägigen Tatbestände sensibilisieren und Anregungen geben, die internen Prozesse und Abläufe strikt an den rechtlichen Vorgaben auszurichten.
Im Übrigen gehören Kenntnisse der MAR zum Sachkundenachweis sowohl der Anlageberater:innen, der Vertriebsmitarbeiter:innen, der Finanzportfolioverwalter:innen, der Vertriebsbeauftragten und (erst recht) der Compliance-Beauftragten.
Sachkunde-Nachweis
Seminar dient als Baustein zur Erlangung und Aufrechterhaltung der (jährlichen) Sachkunde nach WpHG-MaAnzV
- Mitarbeiter:innen Finanzportfolioverwaltung
- Mitarbeiter:innen Anlageberatung
- Vertriebsbeauftragte
- Vertriebsmitarbeiter:innen
- Compliance-Beauftragte
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Vorständ:innen, Compliance-Beauftragte, Compliance-Mitarbeiter:innen
Teilnehmerzahl
max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Mit unserem Hygienekonzept ist der Mindestabstand von 1,50 Metern gegeben.
Termine
25.09.2023
25.09.2023
Im Anschluss verfügbar auf der Online-Lernplattform der VuV-Akademie
(kostenpflichtige Anmeldung erforderlich).
Teilnahmegebühr
Mitglieder VuV e.V. bezahlen 290,00 EUR zzgl. MwSt.
weitere preisliche Informationen: siehe Detailangaben
Themenplanung
- Marktmissbrauchsverordnung (MAR)
- Erfahrungsaustausch
- Erörterung von Praxisfällen
Beginn 10:30 Uhr / Ende 14:45 Uhr
- 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 90 Minuten Teil 1
- 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr 45 Minuten Mittagspause
- 12:45 Uhr bis 14:45 Uhr 120 Minuten Teil 2
Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. 290,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 580,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin enthalten sind:
- Teilnahme an den Vorträgen
- Tagungsunterlagen
- Tagungsgetränke
- Mittags-Büffet
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang. Mitglieder des VuV e.V. erhalten aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl gegenüber Nicht-Mitgliedern den Vorzug.
Die Teilnahmegebühr für die Online-Live-Veranstaltung beträgt für
- Mitglieder VuV e.V. 290,00 EUR zzgl. MwSt.
- Nicht-Mitglieder 580,00 EUR zzgl. MwSt.
Darin sind die Tagungsunterlagen enthalten. Sie werden den Teilnehmern zugesandt.
Bei der Teilnahme über die Online-Live-Zuschaltung muss der Teilnehmer zwingend seine Web-Kamera anschalten und für den Referenten erkennbar sein. Ist der Teilnehmer nicht erkennbar und dauerhaft präsent, kann keine Teilnahmebestätigung seitens der VuV-Akademie ausgestellt werden.
Referent

Prof. Dr. Peter Balzer
VuV-Akademie Aus- und Weiterbildung der deutschen VermögensverwalterbrancheTermine und Online-Anmeldung
Veranstaltungsort
VuV-Akademie
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main